Vertrauenswürdigkeit für eine vernetzte Welt
Das Barkhausen Institut (BI) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut, das Spitzenforschung zur Vertrauenswürdigkeit vernetzter elektronischer Systeme betreibt. In einem interdisziplinären, internationalen Team verfolgen wir gemeinsam das Ziel, eine verlässliche Grundlage für das Internet der Zukunft zu schaffen und Vertrauen in digitale Technologien zu ermöglichen.
Wir gestalten die Zukunft der Digitalisierung – mit Vertrauenswürdigkeit als Fundament. In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, verbinden wir technologische Innovation mit einem tiefen Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung. Unsere Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, sichere, transparente und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die nicht nur den technischen, sondern auch den menschlichen Ansprüchen gerecht werden. Gemeinsam arbeiten wir an einer digitalen Zukunft, die auf Integrität, Nachhaltigkeit und vertrauenswürdigen Technologien basiert.
Aktuelles

08.04.2025 | Gerhard Fettweis erhält Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Gerhard Fettweis, wissenschaftlicher Leiter des Barkhausen Instituts, wird mit dem erstmals verliehenen Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Der mit 300.000 Euro dotierte Preis würdigt seine internationalen Verdienste als Vordenker mobiler Kommunikation und Mitgestalter vertrauenswürdiger Technologien. Als Gründer des Barkhausen Instituts steht er für eine Forschung, die gesellschaftliche Verantwortung mit technologischer Exzellenz verbindet.

01.04.2025 | PRESSEMITTEILUNG: Barkhausen Institut und Städtische Bibliotheken für interdisziplinäres Lernformat ausgezeichnet
Das Barkhausen Institut und die Städtischen Bibliotheken Dresden wurden mit dem LeLa-Preis 2025 ausgezeichnet. Ihr gemeinsames Lernformat „Künstliche Intelligenz für Kinder“ verbindet Literatur und Wissenschaft und macht KI für Schüler spielerisch erfahrbar – durch eine interaktive Kombination aus Lesung und Workshop.

25.03.2025 | Treffen der COST Action 6G-PHYSEC: Fortschritte in der Sicherheit von Kommunikationssystemen
Das Barkhausen Institut freut sich, am 12. und 13. Mai als Gastgeber des COST Action 6G-PHYSEC Meetings agieren zu dürfen. Führende Expert:innen aus der ganzen Welt kommen zusammen, um innovative Strategien für sichere Kommunikationssysteme zu diskutieren und zukünftige Forschungsinitiativen voranzutreiben.

Sicherheit und Datenschutz
Eine der Voraussetzungen für ein vertrauenswürdiges Internet der Dinge (IoT) ist eine datenschutzgerechte und sichere Datenverarbeitung. Warum ist es bis jetzt trotz all der Anstrengungen nicht gelungen, die Sicherheitsprobleme im IoT-Bereich in den Griff zu bekommen? Wo stehen wir aktuell im Bereich von Forschung und Entwicklung?

Internet der Dinge
Was ist eigentlich das "Internet der Dinge"? Und wo können Sie dieses "IoT" in Ihrer alltäglichen Umgebung finden?
Tauchen Sie ein in eine interaktive Welt und erfahren Sie mehr über eine Zukunftstechnologie, die manchmal schon Realität ist!